Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und nur soweit dies zur Bereitstellung unserer Website und der damit verbundenen Funktionen erforderlich ist.

Als „Verarbeitung“ gilt gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z. B. das Erheben, Speichern, Verwenden oder Löschen.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht.


2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Semanex e.K.
Lewackerstr. 87
44879 Bochum
Deutschland

Telefon: +49 234 54453107
Fax: +49 234 54453106
E-Mail: info@semanex.de


3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO) bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

4. Erhebung und Speicherung von Serverdaten

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten übermittelt, darunter:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Daten dienen der Sicherstellung eines stabilen und sicheren Betriebs unserer Website und werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Die Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht, sofern sie nicht zu Beweiszwecken benötigt werden.


5. Cookies

a) Sitzungscookies

Wir verwenden sog. Session-Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Diese Cookies sind temporär und werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei vertraglichem Bezug)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionalität)

b) Cookies von Drittanbietern

In einigen Fällen verwenden wir Dienste Dritter (z. B. Google), die eigene Cookies setzen. Informationen zu Zweck und Rechtsgrundlage finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Erklärung.

c) Deaktivierung von Cookies

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Beachten Sie, dass dies zu Einschränkungen in der Funktionalität führen kann.


6. Vertragsabwicklung

Zur Abwicklung von Verträgen verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen). Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zur Vertragserfüllung kann eine Weitergabe an Versand- oder Zahlungsdienstleister erfolgen.


7. Bonitätsprüfung

Sofern wir Ihnen eine Zahlung auf Rechnung anbieten, behalten wir uns vor, vorab eine Bonitätsauskunft bei Auskunfteien (z. B. Schufa, Creditreform) einzuholen. Dabei werden nur relevante Daten wie Name und Anschrift übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an Zahlungssicherheit.


8. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben. Zusätzlich speichern wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung.

Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.


9. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme über unser Formular oder per E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


10. Google-Dienste

a) Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics zur Webanalyse. Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wir verwenden die IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung.

Sie können der Nutzung über dieses Tool widersprechen:
👉 Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

Weitere Infos: Google Datenschutzerklärung


b) Google Maps

Zur Darstellung unseres Standorts verwenden wir Google Maps. Durch die Nutzung können Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übertragen werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an besserer Nutzerfreundlichkeit.


c) Google Ads (Conversion-Tracking)

Wir nutzen Google Ads zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen. Beim Klicken auf eine Anzeige wird ein Cookie gesetzt, mit dem festgestellt werden kann, ob der Nutzer später eine Zielseite besucht hat.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an Werbung und Analyse.


11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen gesetzlicher Vorschriften oder neuer Funktionen auf unserer Website. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.